Diskussion:Buchkogel (Plabutsch)
Review vom 6. November bis 11. Dezember 2019
[Quelltext bearbeiten]Der Buchkogel (zur Unterscheidung vom Wildoner Buchkogel auch Grazer Buchkogel genannt) ist ein 656 m ü. A. hoher Hügel im österreichischen Bundesland Steiermark. Die Erhebung befindet sich im Westen der Landeshauptstadt Graz und bildet mit dem Plabutsch ein ausgesprochen beliebtes Naherholungsgebiet. Teile des verkarsteten, von Mischwäldern bedeckten Berges wurden bereits in der Kupfersteinzeit besiedelt und dienten im Mittelalter sowie während des Zweiten Weltkriegs dem Abbau von in Klüften eingeschlossenen Brauneisensteinen. Auf dem Gipfel steht die historische Kronprinz-Rudolf-Warte.
Ein kleiner, aber kompakter Artikel über meinen persönlichen Hausberg. Ich denke, er könnte die Kriterien für eine Auszeichnung als lesenswert erfüllen. Anregungen und Kritik (positiv wie negativ) sind willkommen :) --Clemens (Diskussion) 12:59, 6. Nov. 2019 (CET)
- Ein interessanter und gut bebilderter Artikel über einen mir bis gerade eben völlig unbekannten Hügel :-). Ich habe nur eine Anregung: Im Artikel wird wiederholt betont, dass es sich beim Buchkogel um ein "ausgesprochen beliebtes Naherholungsgebiet" (Einleitung) handle bzw. dass er "zu den beliebtesten Ausflugszielen am Grazer Stadtrand" gehöre (Abschnitt Tourismus, und gleich im nächsten Satz erfreut er sich schon wieder "grosser Beliebtheit"). An keiner dieser Stellen wird das mit einem Einzelnachweis belegt - könnte man also im Lichte von WP:NPOV etwas kritisch sehen. Ich zweifle dabei nicht an, dass es wirklich so ist, wirst du als Einheimischer auch beurteilen können - aber evtl. gibt es noch irgendetwas in der Literatur, womit man diese Beliebtheit belegen kann? Gestumblindi 22:57, 6. Nov. 2019 (CET)
- Ich hab das Ganze ein bisschen weniger sensationell formuliert. Dass es sich um ein beliebtes Naherholungsgebiet handelt, steht z. B. bei Einzelnachweis 1 im Abschnitt Erholungsfunktion. --Clemens (Diskussion) 21:47, 7. Nov. 2019 (CET)
KLA-Diskussion vom 11. bis zum 22. Dezember 2019 (Lesenswert)
[Quelltext bearbeiten]Der Buchkogel (zur Unterscheidung vom Wildoner Buchkogel auch Grazer Buchkogel genannt) ist ein 656 m ü. A. hoher Hügel im österreichischen Bundesland Steiermark. Die Erhebung befindet sich im Westen der Landeshauptstadt Graz und bildet mit dem Plabutsch ein ausgesprochen beliebtes Naherholungsgebiet. Teile des verkarsteten, von Mischwäldern bedeckten Berges wurden bereits in der Kupfersteinzeit besiedelt und dienten im Mittelalter sowie während des Zweiten Weltkriegs dem Abbau von in Klüften eingeschlossenen Brauneisensteinen. Auf dem Gipfel steht die historische Kronprinz-Rudolf-Warte.
Nach längerer Zeit im Review kandidiere ich jetzt einfach mal. Mein Ziel mit diesem nicht allzu langen, aber die Quellen ausreizenden Artikel, ist eine Auszeichnung als lesenswert. Danke im Voraus an alle Abstimmenden! --Clemens (Diskussion) 22:44, 11. Dez. 2019 (CET)
- Die Einleitung ist doch recht kurz, vielleicht kann man das noch etwas ausführlicher für eilige Leser machen. Und bitte gehe mal noch einmal durch den Artikel, da sind wirklich sehr viele Weiterleitungslinks dabei, der Großteil sicher sehr unnötig. Und bitte lieber einen Rotlink auf einen potentiellen Artikel setzen, als einen Teilaspekt davon zu verlinken, Niemandem ist bei Dreifußschale geholfen, wenn auf Dreifuß verwiesen wird. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 00:27, 12. Dez. 2019 (CET)
- Danke für das Feedback. Um die Einleitung werde ich mich noch kümmern, was die Links angeht, ist mir aber nichts mehr Grobes aufgefallen. --Clemens (Diskussion) 21:59, 13. Dez. 2019 (CET)
Im Verhältnis zum auch nicht gerade ausufernden Gesamtartikel finde ich die Einleitung gar nicht so knapp; das Wichtigste fasst sie doch wohl zusammen. Von mir gibt es schon mal ein , wobei ich mich frage, was dir selber, LesenswertClemens, an diesem Artikel noch verbesserungsfähig oder lückenhaft erscheint? Du schreibst ja, dass er die Quellen "ausreize" - wenn du aber der Überzeugung bist, zu diesem Hügel geschrieben zu haben, was man schreiben kann, wäre er dann nicht eher schon ein Kandidat für WP:KALP? Gestumblindi 00:32, 14. Dez. 2019 (CET)
- Was die Links angeht: Es ist vielleicht ein bisschen zu viel verlinkt, der Artikel sieht mit den vielen Wikilinks schon sehr "blau" aus. Der Link "Lüftungsturm" im Satz "Am Südosthang liegen ein Lüftungsturm des Plabutschtunnels ...", der auf Lüftungsanlage verweist, müsste z.B. vielleicht gar nicht sein, versteht man auch so? Auch Wörter wie "2010er", "Artenvielfalt" oder "Denkmalschutz" muss man m.E. nicht zwingend verlinken. Und ein bisschen inkonsequent: Warum ist in "... besteht aus mit Lehm verschmiertem Kalkstein ..." der Lehm zu verlinken, der Kalkstein aber nicht? Aus einer strikten Auslegung der Vermeidung von Mehrfachverlinkungen heraus, da Kalkstein ein paar Abschnitte weiter oben schon als ".. .aus mitteldevonischen Kalken ..." verlinkt ist? Bei so grossen Abständen kann man schon noch einmal verlinken - oder, was ich evtl. eher anregen würde, an der Stelle auch auf den Lehm-Link verzichten. Aber das sind letztlich alles Kleinigkeiten und ich sehe auch, dass ein Grossteil der vorhandenen Links nicht trivial ist. An meinem Votum ändert das nichts. Gestumblindi 00:50, 14. Dez. 2019 (CET)
. Einzig eine kleine Anmerkung zu den ENs. Du verwendest teils eine Kurzform (Flügel 1975, S. 236.; Reiter, S. 42–43.; Brudnjak, S. 17–18.), beziehst dich aber uneinheitlich auf vorherige ENs oder den Literaturabschnitt. Ich würde empfehlen wenn Kurzform, dann nur bei Bezug zum Lit-Abschnitt gemäß LesenswertWikipedia:Literatur#Abgleich mit den Einzelnachweisen und mindestens mit Jahresangabe; den Rest mögl. mit vollständiger Angabe. MfG--Krib (Diskussion) 23:41, 16. Dez. 2019 (CET)
. Positiv aufgefallen ist mir die Ausgewogenheit des Artikels, mit dem Geographie, Flora/Fauna und Geschichte vorgestellt werden; als absoluter Laie in Geologie und Karsthydrographie habe ich den Eindruck, gut informiert zu werden und einen Einblick in diese Themen zu erhalten. Eine Anfrage habe ich zum Feliferhof, der nur im Kapitel Tourismus als Sperrgebiet erwähnt wird. Ist die Erschießung von Häftlingen und deren Verscharren in Bombentrichtern evtl. auch am Hang des Berges zu lokalisieren und Teil der Geschichte des Buchkogels?-- LesenswertKtiv (Diskussion) 10:35, 17. Dez. 2019 (CET)
. Ich stimme Gestumblindi zu: Der Artikel braucht sich hinter anderen exzellenten Berg-Artikeln nicht verstecken, wäre also schon jetzt ein guter Kandidat für LesenswertWP:KALP. --Tkarcher (Diskussion) 11:16, 17. Dez. 2019 (CET)
. Der einzige Weblink geht leider ins Leere. Interessant wäre, ob die Artenvielfaltsteigerung bei St. Johann und Paul gelungen ist, denn es ist mühsam, den Zeitungsartikel zu lesen. Zu den Links: ich würde auch eher dazu tendieren, z. B. neogen zu verlinken wie Lufthygiene. Was ist ein Tumulus? Im Einleitungssatz „Teile des ...“ fehlt ein Komma und es handelt sich um „Schläuche und Dolinen“. Gibt's bei den Kategorien etwas zu den Karstphänomenen? Text und Bebilderung sind angenehm ausgewogen.-- AbwartendPüppen (Diskussion) 18:27, 17. Dez. 2019 (CET)
- Danke. Den Weblink habe ich durch einen anderen, ähnlichen ersetzt. Zur Naturwaldzelle gibt es, denke ich, (noch) keine öffentlichen Ergebnisse, zumindest kann ich online dazu nichts finden. Der Begriff Tumulus ist im Text verlinkt. Bei dem Komma bin ich mir nicht ganz sicher, auch wenn ich meine, die Stelle zu erkennen. Und die einzige Kategorie, die etwas mit Karst zu tun hat (Kategorie:Karstquelle) passt hier nicht. --Clemens (Diskussion) 21:16, 17. Dez. 2019 (CET)
- . Ich habe mir erlaubt, die beiden orthographischen Punkte zu korrigieren und die Kategorie Speläologie zu ergänzen.-- LesenswertPüppen (Diskussion) 21:40, 17. Dez. 2019 (CET)
- Vielen Dank für dein Votum, aber die Kategorie Speläologie passt nicht dazu, da es sich beim Buchkogel nicht um ein speläologisches Objekt an sich, z. B. eine Höhle, handelt. Und die im Artikel erwähnte Eisbründlhöhle hat ja einen eigenen Artikel. --Clemens (Diskussion) 23:48, 18. Dez. 2019 (CET)
- . Ich habe mir erlaubt, die beiden orthographischen Punkte zu korrigieren und die Kategorie Speläologie zu ergänzen.-- LesenswertPüppen (Diskussion) 21:40, 17. Dez. 2019 (CET)
Verstehe ich richtig, dass Lithologie und Schichtpaket im Zusammenhang des Abschnitts synonym verwendet werden? Wenn ja, sollte das klarer werden.-- LesenswertHnsjrgnweis (Diskussion) 10:15, 19. Dez. 2019 (CET)
- Nicht ganz. Mit Lithologie meine ich in diesem Fall nur den zuvor genauer beschriebenen Komplex der Braungesteine, mit devonisches Schichtpaket hingegen die Gesamtheit aller Gesteine im Höhenzug. --Clemens (Diskussion) 18:00, 20. Dez. 2019 (CET)
-- LesenswertMethodios (Diskussion) 12:02, 20. Dez. 2019 (CET)
-- LesenswertKrächz (Diskussion) 00:13, 22. Dez. 2019 (CET) Sehr schön.
Mit acht Stimmabgaben für eine Auszeichnung und dem Fehlen von Gegenstimmen oder Kontraargumenten ergibt sich ein klares Kandidaturergebnis. Der Artikel wird in dieser Version in die Liste der Lesenswerten Artikel aufgenommen. Glückwunsch -- Nasir Wos? 12:21, 22. Dez. 2019 (CET)
Flora und Fauna
[Quelltext bearbeiten]"...ist weitgehend von einem thermophilen Laubmischwald bestanden." Unter Thermophilie lese ich dann, dass "Lebewesen .. hohe Temperaturen (45–80 °C) .. bevorzugen." Bei einer durchschnittlichen Höchsttemperatur in Graz, die Mühe hat, überhaupt an 30 °C heran zu kommen, habe ich Schwierigkeiten, die Definition und den Standort in Einklang zu bringen. Kann es sein, dass der Begriff weiter gefasst ist, als unser Artikel darstellt? --Slartibartfass (Diskussion) 16:33, 5. Mär. 2020 (CET)
- Servus, das passt schon. Es geht hier um wärmeliebende Wälder. Siehe auch Waldgesellschaften_Mitteleuropas. lg --Tigerente (Diskussion) 17:06, 5. Mär. 2020 (CET)
- Genau, ich denke jedoch, dass im Lemma Thermophilie eine entsprechende Ergänzung vorgenommen werden sollte, oder? --Kuhni74 (Diskussion) 17:09, 5. Mär. 2020 (CET)